Hochmodernes Strahlentherapiegerät
12. Dezember 2019
Seit Juni 2019 steht dem STZEL einer der modernsten Linearbeschleuniger des Unternehmens Varian zur Verfügung.
Das neue Gerät HalcyonTM hat viele Vorteile:
- Mittels moderner Computertechnik fällt die bisherige langwierige Einstellungsphase weg und die Liegezeit für die Patienten wird auf ein Drittel verkürzt. Das ist wesentlich angenehmer für die Patienten während der Therapie. Hierdurch können außerdem mehr Menschen behandelt werden und die Wartezeit von Patienten auf eine Behandlung sinkt erheblich.
- Durch integrierte CT-Bildgebung wird die Präzision der Behandlung erhöht und Karzinome können zielgenau und schonend für das umgebende gesunde Gewebe bestrahlt werden.
- Das Gerät ist leiser als ältere Geräte, zierlicher und verbraucht weniger Energie.
Das neue Strahlentherapiegerät des STZEL ist das modernste seiner Art in NRW, wodurch der medizinische Standort des STZEL nachhaltig gestärkt wird.
Durch diese zwei modernen, sich ergänzenden Geräte, kann die individuell beste Bestrahlungstechnik für den Patienten angewendet werden.
Den Stein ins Rollen bringen ...
Artikel aus der Ausgabe 3-2019 des "Innenleben" - Magazins der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH
Krebstherapie Horst in der ersten Liga
WAZ-Artikel (15. April 2019)
WAZ-Artikel_Halcyon-Lieferung_190415.pdf
Krebstherapie: Horst in der ersten Liga - Strahlentherapiezentrum Emscher-Lippe im St.-Josef-Hospital investiert in Hightech-Gerät, das Patienten präziser, sicherer und schneller behandelt
Neues Prüfverfahren hilft Patienten und Medizinern bei einer Strahlentherapie
19. September 2015

Maximilian Malberger (25), Absolvent der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, entwickelte im Rahmen seiner Bachelor-Abschlussarbeit ein Prüfverfahren für eine Strahlentherapie am Strahlentherapiezentrum Emscher-Lippe. Malberger studierte Medizintechnik und ging mit seiner Abschlussarbeit in den Praxistest.